Die schlüsselfertige Lösung
Die IoT4H2O® Geräte mit NB IoT Funk eigenen sich insbesondere für Anwender, die eine einfache, universelle und sofort einsetzbare Lösung suchen. Die erfassten Daten werden in unserer Datencloud www.IoT4H2O.de Nutzern per Web-App zugänglich gemacht.
Unsere Web-App präsentiert die Daten bereits aufbereitetet in Form von Grafiken und Tabellen. Es sind verschiedene Zusatzfunktionen wie die Einrichtung Kulturspezifischer Optimalbereiche oder Warnschwellen verfügbar. Die Web-App www.IoT4H2O.de bietet Möglichkeiten der Nutzer-, Geräte und Flächenverwaltung und darüber hinaus können die Daten auf den eigenen Computer heruntergeladen, und dort dauerhaft archiviert werden. Selbstverständlich verbleiben alle Rechte an den Daten bei dem jeweiligen Besitzer des IoT4H2O® Gerätes.
Die Web-App IoT4H2O® kann sowohl mit dem Smartphone wie auch mit dem Computer verwendet werden. Auf dem Smartphone verhält sie sich wie eine herkömmliche App, auf dem Computer wie eine herkömmliche Web-Site. Sie funktioniert auf Android, iOS und Windows basierten Geräten.
Unsere Web-App www.IoT4H2O.de ist ab Anfang Mai 2021 online und nutzbar.
Inbetriebnahme und Einsatz der IoT4H2O® Geräte ist denkbar einfach, und auch für technisch unversierte Menschen problemlos innerhalb von 5 bis 10 Minuten zu machen.
Für Integratoren und Entwickler ist es darüber hinaus auch möglich die Daten von IoT4H2O® Geräten mit NB IoT Funk per UDP forward oder HTTP-Callback an eine eigene Plattform weiter geleitet zu bekommen. In diesem Fall werden die Daten nicht auf unserer Datencloud www.IoT4H2O.de gespeichert und präsentiert, sondern der Nutzer entwickelt seine eigenes Dateninterface selbst. Wir übernehmen nur das Weiterleiten der Daten an den gewünschten Endpunkt und stellen einen Integrator Guide mit Beschreibung der Payload für die Programmierung des eigenen Dateninterfaces zur Verfügung. Diese Vorgehensweise ist für Nutzer geeignet, die dazu in der Lage sind ein eigenes Nutzerinterface zu programmieren oder programmieren zu lassen und erhöhten Wert auf Datendiskretion legen.
IoT4H2O® mit NB IoT ist in drei Versionen lieferbar:
IoT4H2O® Geräte für Watermark Sensoren und andere Sensoren die auf einer Widerstandsmessung basieren.
Beispiele: Watermark Sensoren, Verschiedene Temperatursensoren NTC, Pt1000 (Lufttemperatur, Bodentemperatur, Nass- und Trockentemperatur etc.)
IoT4H2O® Geräte für Sensoren mit Spannungssignal im Bereich 0 bis 5 V.
Beispiele: elektronische Tensiometer von Irrometer oder MMM tech support, Sensoren für volumetrischen Bodenwassergehalt wie z.B.: EC-5, 10HS, Teros 10 von Decagon/Meter Group, SMT-50 von Trübner, SM-100 Sensoren von Spectrum Technologies sowie einige Kombi-Sensoren für Temperatur und rel. Luftfeuchte, Dendrometer, Strahlungssensoren etc.
IoT4H2O® Geräte zur Erfassung der Temperatur im Spargeldamm in 4 Tiefen.
Weitere Versionen der IoT4H2O® Geräte sind in Entwicklung.
Technische Daten
IoT4H2O® Geräte für Watermark Sensoren und andere Sensoren die auf einer Widerstandsmessung basieren:
Datenübertragung: | NB IoT |
---|---|
Max. Anzahl Sensoren: | 6 Eingänge |
Datenaktualisierung: | 60 Minuten (Standard), kann eingestellt werden |
Logging Interval: | 60 Minuten (Standard), kann eingestellt werden |
Maße, Sender: | 13 x 8 x 5 cm |
Schutzklasse: | IP66 |
Stromversorgung: | 2 x 3,6 V AA Lithiumbatterie (Lebensdauer ca. 10.000 Sendevorgänge oder ca. 1 Jahr) |
IoT4H2O® Geräte für Sensoren mit Spannungssignal im Bereich 0 bis 5 V.
Datenübertragung: | NB IoT |
---|---|
Max. Anzahl Sensoren: | 3 Eingänge |
Sensor-Versorgungsspannung: | 3,3 oder 5 Volt (wählbar für das Gesamtgerät) |
Datenaktualisierung: | 60 Minuten (Standard), kann eingestellt werden |
Logging Interval: | 60 Minuten (Standard), kann eingestellt werden |
Maße, Sender: | 13 x 8 x 5 cm |
Schutzklasse: | IP66 |
Stromversorgung: | 2 x 3,6 V AA Lithiumbatterie (Lebensdauer ca. 10.000 Sendevorgänge oder ca. 1 Jahr) |
IoT4H2O® Geräte zur Erfassung der Temperatur im Spargeldamm in 4 Tiefen
IoT4H2O NB:
ArtNr | Name | Preis * | |
---|---|---|---|
IoT-NB-WMS | IoT4H2O Datenerfassungseinheit IP67, NB IoT Datenfunk, 6 Anschl. für Watermark- und andere Widerstandssensoren | 324,50 € (386,16 €) |
|
IoT-NB-V | IoT4H2O Datenerfassungseinheit IP67, NB IoT Datenfunk, 3 Anschl. für Sensoren mit Spannungssignal 0-5 V | 324,50 € (386,16 €) |
|
NB-SIM-S | 1 Jahr NB IoT Datenübertragung (SIM Karte & Datenverkehr) inkl. 60 kb monatl. Datenvolumen (= Datenaktualisierung alle 60 Min.) | 12,50 € (14,88 €) |
|
NB-SIM-L | 1 Jahr NB IoT Datenübertragung (SIM Karte & Datenverkehr) inkl. 200 kb monatl. Datenvolumen (= Datenaktualisierung alle 15 Min.) | 16,50 € (19,64 €) |
|
IoT-NB-SDI | IoT4H2O Datenerfassungseinheit IP67, NB IoT Datenfunk, 1 Anschl. für SDI-12 Signal | 324,50 € (386,16 €) |
|
NB-SIM-XL | 1 Jahr NB IoT Datenübertragung (SIM Karte & Datenverkehr) inkl. 200 kb monatl. Datenvolumen (= Datenaktualisierung alle 5 Min.) | 82,50 € (98,18 €) |
IoT4H2O Ersatzteile und Zubehoer:
ArtNr | Name | Preis * | |
---|---|---|---|
IoT-Holder | Halterung / Bodenspieß für IoT4H2O Geräte | 39,50 € (47,01 €) |
|
IoT-Bat | 3,6 V Lithium Batterie für IoT4H2O Geräte | 6,50 € (7,74 €) |
Kosten ab 2022: Datenhosting und Nutzung des Dateninterface www.IoT4H2O.de
Spargeltemperatur.de / IoT4H2O Hosting:
ArtNr | Name | Preis * | |
---|---|---|---|
ST-1-3 | Hosting & Zugang Web-App pro Gerät/Jahr bei 1 bis 3 Geräten | 50,00 € (59,50 €) |
|
ST-4-9 | Hosting & Zugang Web-App pro Gerät/Jahr bei 4 bis 9 Geräten | 45,00 € (53,55 €) |
|
ST-10-19 | Hosting & Zugang Web-App pro Gerät/Jahr bei 10 bis 19 Geräten | 41,00 € (48,79 €) |
|
ST-20+ | Hosting & Zugang Web-App pro Gerät/Jahr bei 20 und mehr Geräten | 39,00 € (46,41 €) |